test article for translation
Unsere Ursprünge
Skein Gang wurde 2020 gegründet und ist eine Gaming-Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Spieler in Teams zusammenzubringen. Wir sind vor allem für unsere Guild Wars 2-Raid-Statics bekannt und helfen Spielern Kameradschaft zu finden und die Ziele im Endgame durch Teamwork, Wachstumsmentalität und ein paar Memes zu erreichen.
Wie alles begann
Skein Gang begann als kleine Community, die sich dem Sieg über einen Weltboss in Guild Wars 2 widmete – Drakkar. Während der COVID-Zeit im Jahr 2020 traf sich die kleine Gemeinschaft fast jeden Tag zur gleichen Zeit, um zu herauszufinden, ob sie den "Weltrekord" für den schnellsten Sieg über den Weltenboss schlagen können. Nach einigem Grübeln erkannte die Gilde, dass wir anfangen mussten, Raidbosse zu besiegen, um das "Portalgerät des Weißen Mantels" zu erhalten, was unsere Runs letztendlich beschleunigen würde.
Wir hätten nie gedacht, dass so eine kleine Entscheidung zu einer so lebendigen Raid-Gemeinschaft führen würde.
Aufbau einer Raid-Community
Anstatt uns ständigem „pugging“ auszusetzen, haben wir versucht, ein Raid-Team zusammenzustellen. Aber wie sich herausstellte, wollten mehr als 20 Leute in einem Team sein. Also haben wir zwei gemacht... dann drei... dann zehn... dann 100! Heute beherbergt Skein Gang etwa 140 Teams, die sich auf Endgame-Inhalte konzentrieren.
Unsere Philosophie
Also, worum geht es bei uns? Wir glauben an eine wachstumsorientierte Denkweise. Das heißt, wir glauben daran, dass wir ständig versuchen sollten, uns zu verbessern. Wir sind vielleicht nicht die geschicktesten oder talentiertesten, aber unser Einsatz und unser ständiger Wunsch, uns zu verbessern, zeichnet uns aus.
Förderung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Die Gruppen organisieren sich gemeinschaftlich, sodass die Teams für den Fall das jemand mal keine Zeit hat, das Team sich an unsere breitere Community wenden kann, und so einen Ersatz-Spieler finden. Dadurch entsteht ein System, in dem die Mitglieder ihre Erfahrungen und Strategien teamübergreifend austauschen können und so sicherstellen, dass ein gewisses Maß an Vertrauen unter den Spielern besteht.